Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Kirchenführerausbildung Basiskurs 2026-2 Baustile u. Theologie" (Nr. 26KIP-002) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Interreligiöser Studientag

„Bildung zwischen Himmel und Erde"
Interreligiöser Studientag zu Nachhaltigkeit und pädagogischem Handeln

Für christliche und muslimische Religionslehrkräfte aller Schularten sowie Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, Bedrohungen der Demokratie, Kriege und Konflikte, die Sinnsuche junger Menschen – diese Herausforderungen begegnen Lehrkräften und Pädagogischen Fachkräften täglich im Arbeitsalltag. Wie können Kindern und Jugendlichen Orientierung vermittelt werden und gleichzeitig Hoffnung auf eine gerechte, friedliche und demokratische Zukunft?

Christliche und muslimische Glaubenstraditionen verfügen über einen reichen Schatz an Weisheit für Schöpfungsverantwortung, Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und das Zusammenleben in Vielfalt. Dieser Studientag lädt dazu ein, diese gemeinsamen Ressourcen zu entdecken und für die praktische Arbeit fruchtbar zu machen.

Das Programm:

Hauptreferat: Prof.in Dr. Katrin Bederna (PH Ludwigsburg) und Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi (Universität Münster) zeigen theologische Zugänge beider Religionen zu den großen Zukunftsfragen auf: Wie verstehen Christentum und Islam Verantwortung für die Schöpfung, Gerechtigkeit für alle Menschen, demokratisches Miteinander und die Vision einer friedlichen Zukunft?

Praxisworkshops für verschiedene Zielgruppen:

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kita: Impulse für die Umsetzung des Leitprinzips BNE des neuen Orientierungsplans im Bildungs- und Entwicklungsfeld „Kultur, Werte, Religion“.

BNE im Religionsunterricht: Biblische und koranische Impulse zu Nachhaltigkeit, Solidarität, Demokratie und Frieden für alle Schularten

Der Gewinn der Teilnahme:

  • Konkrete Materialien und Methoden für ganzheitliche BNE im jeweiligen Arbeitsfeld
  • Interreligiöse Perspektiven auf Schöpfungsverantwortung, Gerechtigkeit, Demokratie und Frieden
  • Vernetzung mit Kolleg:innen beider Religionsgemeinschaften aller Bildungsbereiche

Der Tag verbindet fachlichen Input mit praktischen Workshops, kollegialem Austausch und gemeinsamen spirituellen Momenten. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Ideen für eine Bildung, die Verantwortung für die Schöpfung, Solidarität mit den Schwächsten, demokratische Teilhabe und Hoffnung auf eine gute Zukunft vermittelt.

Zentrale Fragen des Tages:

  • Welche gemeinsamen ethischen Grundlagen bieten die Glaubenstraditionen für nachhaltige Bildung?
  • Wie lassen sich Schöpfungsverantwortung, Gerechtigkeit, Demokratiebildung und Friedensbildung altersgerecht vermitteln?
  • Wie kann Kindern und Jugendlichen Hoffnung auf eine lebenswerte, gerechte und demokratische Zukunft gegeben werden?
  • Wie können interreligiöse Kooperationen in der Bildungsarbeit gelingen?



Hinweis zur Anmeldung:

Bitte klicken Sie im ausgewählten Kurs "In den Warenkorb", danach "Zur Anmeldung" und es öffnet sich das Anmeldeformular.


Bei Abmeldung vom Kurs schicken Sie bitte eine E-Mail an ptz@elk-wue.de.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 26PTZ-079

Beginn: Do., 26.03.2026, 09:00 Uhr

Ende: Do., 26.03.2026, 17:00 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Stuttgart, Evangelische Diakonissenanstalt Rosenbergstr. 40

Gebühr: keine Kursgebühr: 0,00 €

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
26.03.2026
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Rosenbergstr. 40, Stuttgart, Evangelische Diakonissenanstalt Rosenbergstr. 40


ZURÜCK

Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach

Grüninger Str. 25 | 70599 Stuttgart
Tel: 0711 - 45804-0
E-Mail: ebz(at)elk-wue.de