Weltreligionen verstehen Basiswissen für die religionspädagogische Arbeit in evangelischen Kitas
Kinder begegnen in der Kita verschiedenen Religionen und Weltanschauungen – und stellen große Fragen nach Gott, Sinn und Ursprung der Welt. Diese Fortbildung vermittelt grundlegendes Wissen über die großen Weltreligionen und gibt praxisnahe Anregungen, wie Feste, Symbole und Erzählungen auch anderer Religionen im Kita-Alltag aufgegriffen werden können.
Inhalte:
- Basiswissen: Weltreligionen, zentrale Symbole, Feste und Erzählungen
- Impulse für eine wertschätzende interreligiöse Bildung in der evangelischen Kita
- Praxisbeispiele und Materialien zur direkten Umsetzung
- Austausch und Entwicklung eigener Projektideen
Fachliche Inputs und Austausch in Kleingruppen verbinden Theorie mit Praxis. Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen über Weltreligionen, gewinnen Sicherheit im Umgang mit religiöser Vielfalt und erhalten konkrete Anregungen für die Arbeit in ihrer Kita.
Die Fortbildung richtet sich an
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen (3-6 Jahre), die ihr Wissen über Weltreligionen erweitern und eine interreligiös sensible Pädagogik entwickeln möchten.
Teilnahmegebühr:
60,00 Euro
Hinweis zur Anmeldung:
Bitte klicken Sie im ausgewählten Kurs "In den Warenkorb"
danach "Zur Anmeldung" und es öffnet sich das Anmeldeformular.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 26PTZ-020
Beginn: Do., 16.07.2026, 09:00 Uhr
Ende: Do., 16.07.2026, 16:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Stuttgart, Seminarhaus Waldheim Altenberg
Gebühr: Kursgebühr: 60,00 €
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
16.07.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Altenbergstr. 62-64,
Stuttgart, Seminarhaus Waldheim Altenberg
|
ZURÜCK