Lehrer:innenfortbildung der ökumenischen religionspädagogischen AG inklusiv
„Vielfalt.Praktisch.Machen“ greift ein Phänomen in der pluralen Gesellschaft auf, an dem wir nicht vorbeikommen, weder in Schule, noch im Klassenzimmer.
Vielfalt ist gegeben und umstritten! Wie sollen wir mit ihr umgehen?
Der Fachtag geht den praktischen Weg zwischen einseitigen Polarisierungen. Er vermeidet weder die Glorifizierung „celebrate Diversity!“ von links, noch den Kulturkampf gegen die Gleichstellung der Minderheiten von rechts.
Mit neuen Denkanstößen aus England (UK) beachtet der Privatdozent an der Uni Tübingen Dr. Martin Wendte auch die Stolpersteine, wenn es darum geht Vielfalt theologisch zu betrachten. Wie die Vielfalt der Kulturen, Glaubens- und Verhaltensformen im Religionsunterricht einfach zu managen ist, zeigt Schuldekan Tobias Haas an den Früchten seines gerade abgeschlossenen Masterstudiengangs Inklusionspädagogik auf. Passungen vielfältig herstellen, ist sein Zauberwort.
Die Workshop-Angebote am Nachmittag zeigen an den Beispielen Weltethos-Schule Tübingen, Zooming, Bilderbücher und Spiel auf, wie das im Religionsunterricht praktisch zu machen ist.
Hinweis zur Anmeldung: Bitte klicken Sie im ausgewählten Kurs "In den Warenkorb", danach "Zur Anmeldung" und es öffnet sich das Anmeldeformular.
Es kommen keine Kosten für diese Veranstaltung auf Sie zu.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 26PTZ-028
Beginn: Fr., 08.05.2026, 10:00 Uhr
Ende: Fr., 08.05.2026, 16:30 Uhr
Dauer: 0 Termine
Kursort: Stuttgart, Degerloch, Bischof-Leiprecht-Zentrum
Gebühr: 0,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
ZURÜCK
