Friedens-Atelier 2025 - WUT und böse
Inhalt:
„Hast du recht, dass du so zornig bist?“ Jon 4,4
Sind die Menschen wütender als früher? „Wutbürger“ war schon 2011 das Wort des Jahres, die Bibel erzählt von Zorn und Wut. Von der Antike bis zur Gegenwart gibt es dazu Geschichten. „Angst führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“, sagt Yoda in star wars. Das klingt sehr weise. Wo Hass und Leid ist, kann kein Frieden sein.
Woher kommt diese ganze Wut? Und was sind die Folgen?
Wut ist ein menschliches Grundgefühl und unvermeidbar. In Wut steckt jede Menge Energie. Es gibt die Idee, dass Wut-Energie nicht zerstörerisch wirken muss, sondern auch ein Transformations-Potential zu einer friedlichen Lösung beinhaltet.
Es lohnt sich, Wut genau anzuschauen und anzunehmen, um sie rechtzeitig zu kanalisieren und positiv zu nutzen.
Strategien zur Konfliktbewältigung und Kommunikation können helfen, gerade auch für unsere Gesellschaft.
Mit Stefan Schwarzer, Friedensbeauftragter und Esther Stroe-Kunold, lpB u.a.
Ziel:
Gründe und Folgen von Wut und aggressivem Verhalten bis hin zum Extremismus in der Zivilgesellschaft
Umgang mit Wut, Aggression und Konflikten, auch im Blick auf Gruppendynamiken
Möglichkeiten der Transformation von Wut in positive Energie durch Strategien der Konfliktbewältigung
Die Fortbildung richtet sich an
Lehrkräfte aller Schularten
Pädagogische Fachkräfte
Sprachförderkräfte
Kursgebühr: kostenlos
Kursort: Evangelische Tagungsstätte, Haus Birkach, Grüninger Str. 25, Stuttgart
Hinweis zur Anmeldung:
Bitte klicken Sie im ausgewählten Kurs "In den Warenkorb"
danach "Zur Anmeldung" und es öffnet sich das Anmeldeformular.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 25PTZ-084
Beginn: Fr., 07.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: Fr., 07.11.2025, 16:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Stuttgart, Evangelische Tagungsstätte Stuttgart-Birkach
Gebühr: Keine Kursgebühr: 0,00 €
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
07.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Grüninger Str. 25,
Stuttgart, Evangelische Tagungsstätte Stuttgart-Birkach
|
ZURÜCK