Kursangebote / Kursdetails

Fach- und Jahrestagung Konf.-Arbeit 2026: Was der Seele gut tut – seelsorgliche Aspekte in der Konfi-Arbeit

Zielgruppe: Bezirksbeauftragte für die Konfi-Arbeit in Württemberg und Baden, Pfarrpersonen und alle hauptamtlich in der Konfi-Arbeit tätige Personen


Leitung:

Dozent Martin Trugenberger, ptz Stuttgart,

Studienleiter Ekkehard Stier, RPI Baden und

Vorbereitungsteam


Konfi-Arbeit findet in einer spannenden Lebensphase der Teilnehmenden statt - zwischen Kindheit und Jugend, Abnabelung und Neufindung, Veränderung der Körperlichkeit und neuer Verknüpfung der Synapsen im Hirn.

Wie können wir die jungen Menschen im Rahmen der Konfi-Arbeit seelsorglich begleiten? Was unterstützt sie, Sorgen und Nöte zu benennen oder abzulegen und zu sich selbst zu stehen? Wie können wir mit Schamgefühlen oder Auffälligkeiten umgehen? Welche Rolle können Teamer:innen dabei spielen?


In Impulsen und Workshops wenden wir uns dem zu „Was der Seele guttut – seelsorgliche Aspekte in der Konfi-Arbeit“.

Wir freuen uns, kompetente Referent:innen und Ansprechpartner:innen aus der Praxis bei dieser Tagung gewonnen zu haben.


Hauptreferentin: Mareike Klaus (Studienleiter:in Schulseelsorge, RPI Baden)


Wegen des aufeinander aufbauenden Tagungsprogramms ist nur eine Anmeldung für den gesamten Tagungszeitraum möglich.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 26PTZ-026

Beginn: Mo., 02.02.2026, 10:00 Uhr

Ende: Mi., 04.02.2026, 12:30 Uhr

Dauer: 3 Termine

Kursort: Bad Herrenalb, Haus der Kirche

Gebühr: 250,00 €

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
02.02.2026
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Dobler Str. 51, Bad Herrenalb, Haus der Kirche
Datum:
03.02.2026
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Dobler Str. 51, Bad Herrenalb, Haus der Kirche
Datum:
04.02.2026
Uhrzeit:
09:00 - 12:30 Uhr
Wo:
Dobler Str. 51, Bad Herrenalb, Haus der Kirche


ZURÜCK

Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach

Grüninger Str. 25 | 70599 Stuttgart
Tel: 0711 - 45804-0
E-Mail: ebz(at)elk-wue.de