Evangelische Profilbildung und religionssensible Pädagogik in Kindertageseinrichtungen
Evangelische Kitas vermitteln Werte und religiöse Bildung in einem vielfältigen gesellschaftlichen Kontext. Diese Fortbildung bietet Raum für eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Rolle der evangelischen Kita als Ort religiöser Bildung und Wertevermittlung. Dabei wird die Bedeutung interkultureller und interreligiöser Sensibilität in der pädagogischen Arbeit hervorgehoben. Es werden praxisnahe Ansätze zur Gestaltung eines evangelischen Profils unter den Bedingungen einer religiös und weltanschaulich vielfältigen Gesellschaft erarbeitet.
Die Inhalte dieser Fortbildung orientieren sich am Bildungs- und Entwicklungsfeld „Kultur, Werte, Religion“ des weiterentwickelten Orientierungsplans und greifen besonders die Anforderungen an die interkulturelle Kompetenz pädagogischer Fachkräfte sowie die Werte- und Religionssensibilität im pädagogischen Alltag auf.
Die Teilnehmenden
- erarbeiten zentrale Inhalte eines evangelischen Profils für Kitas und setzen sich mit dessen Umsetzung im pädagogischen Alltag auseinander,
- setzen sich mit der Bedeutung religiöser Bildung und Wertebildung im Kita-Alltag auseinander,
- erhalten Impulse zur Stärkung der Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und anderen Kooperationspartnern,
- entwickeln Strategien für den Umgang mit religiöser Vielfalt und interreligiösem Lernen in ev. Kitas,
- analysieren die Anforderungen des weiterentwickelten Orientierungsplans an die interkulturelle und religionssensible Kompetenz pädagogischer Fachkräfte,
- leiten konkrete Konsequenzen für die Konzeption und Praxis ihrer Kita ab und entwickeln Handlungsschritte für deren Umsetzung.
Die Fortbildung verbindet fachliche Inputs mit praxisnahen Reflexionen und interaktiven Gruppenarbeiten. Die Teilnehmenden entwickeln nachhaltige Konzepte für die Praxis und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Kolleg:Innen. Es werden Materialien und Methoden vorgestellt, die sich direkt in den Einrichtungen umsetzen lassen.
Die Fortbildung richtet sich an
Leitungen und Pädagogische Fachkräfte, die das evangelische Profil ihrer Einrichtung stärken möchten
Teilnahmegebühr:
170,00 Euro ohne Übernachtung, inklusive Verpflegung während der Tagung
240,00 Euro mit Übernachtung, inklusive Verpflegung
Hinweis zur Anmeldung:
Bitte klicken Sie im ausgewählten Kurs "In den Warenkorb"
danach "Zur Anmeldung" und es öffnet sich das Anmeldeformular.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 26PTZ-015
Beginn: Mi., 20.05.2026, 09:00 Uhr
Ende: Do., 21.05.2026, 17:00 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Bad Boll, Evangelische Tagungsstätte
Gebühr: Kursgebühr ohne Übernachtung: 170,00 €
Kursgebühr mit Übernachtung: 240,00 €
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
20.05.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Akademieweg 11,
Bad Boll, Evangelische Tagungsstätte
|
Datum:
21.05.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Akademieweg 11,
Bad Boll, Evangelische Tagungsstätte
|
ZURÜCK