Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Religionspädagogische Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte in evangelischen Kindertageseinrichtungen Kompetenz stärken – religiöse Bildung gestalten - (mit Präsenztagen und Onlineterminen - siehe Kursbeschreibung)" (Nr. 25PTZ-109) wurde in den Warenkorb gelegt.

Religionspädagogische Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte in evangelischen Kindertageseinrichtungen Kompetenz stärken – religiöse Bildung gestalten - (mit Präsenztagen und Onlineterminen - siehe Kursbeschreibung)

Kinder stellen große Fragen: nach Gott, nach dem Leben, nach Gerechtigkeit und dem Tod. Ihre Neugier und Offenheit berühren existentielle Themen – und eröffnen Räume für Gespräche über Sinn, Werte, Glauben und Hoffnung.


Diese berufsbegleitende Qualifizierung vermittelt theologische Grundlagen, kreative Methoden und praxisnahe Impulse für eine lebendige, evangelisch profilierte Religionspädagogik.

Die Fortbildung ist eine Kooperationsveranstaltung des ptz Stuttgart mit dem Pädagogisch-Theologischen Institut der Evangelischen Landeskirche Mitteldeutschlands und der Evangelischen Landeskirche Anhalts sowie dem Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.



Inhalte und Ziele der Qualifizierung

  • Kindliche Spiritualität und eigene religiöse Prägungen reflektieren
  • Theologisieren mit Kindern: Schätze heben, Deutungen zulassen
  • Kulturelle und religiöse Vielfalt: religiöse Bildung sensibel, offen und differenzbewusst gestalten
  • Bibel entdecken und Erzählen: biblische Geschichten kindgerecht erschließen und lebendig erzählen
  • Rituale, Feste und spirituelle Erfahrungen im Kita-Alltag verankern
  • Tod und Abschied kindgerecht begleiten
  • Werte, Kinderrechte und demokratisches Handeln fördern
  • Evangelisches Profil und religionspädagogische Konzeption entwickeln


Aufbau der Fortbildung (120 Stunden)

  • 4 regionale Präsenztage (je 8 Stunden): Auftakt, zwei Vertiefungstage, Abschluss
  • 8 Online-Module (insgesamt 45 Stunden)
  • Selbstlernphasen (27 Stunden), kollegiale Beratung (8 Stunden), Projektarbeit (8 Stunden)
  • Zertifikat "Fachkraft für Religionspädagogik" bei erfolgreicher Teilnahme


Die Teilnehmenden arbeiten in einer festen Kursgruppe, tauschen sich digital und regional aus und entwickeln ein religionspädagogisches Projekt für ihre Kita, das sie am Abschlusstag präsentieren. Die Online-Module finden gemeinsam statt, die Präsenztage in Regionalgruppen (Stuttgart, Neudietendorf, Darmstadt), die kollegiale Beratung (4x2 Stunden) digital in Kleingruppen.



Informationen

Zielgruppe          Pädagogische Fachkräfte in evangelischen Kindertageseinrichtungen, die ihre religions-

                           pädagogische Kompetenz ausbauen und das Profil ihrer Einrichtung stärken möchten.

Leitung               Brita Bernet (PTI, EKM und EvLKA) Claudia Horn (Zentrum Bildung, EKHN)

                           und Frank Ritthaler (ptz, ELK-WUE)

Ort                      Präsenztage in evangelischen Tagungshäusern, Online-Termine via Zoom

Zeitraum             September 2025 bis Juni 2026



Kurse & Termine

  • Einführung in die Religionspädagogische Qualifizierung

18.09.2025, 09:00-17:00 Uhr, Präsenztag, Stuttgart-Birkach
Ankommen und Kennenlernen; Eigene religiöse Prägungen reflektieren; Kindliche Spiritualität verstehen; Einführung ins Praxisprojekt und in die kollegiale Beratung

  • Modul 1 : Was ist Religion – und was bedeutet sie Kindern?

02.10. und 15.10.2025, 13:30-16:30 Uhr, Live-Online

Religion in der Kita; Religionssensible Bildung; Gottesvorstellungen von Kindern & kindliche Spiritualität; Kindertheologie

  • Modul 2: Kulturelle und religiöse Vielfalt

03.11. und 12.11. 2025, 13:30-16:30 Uhr , Live-Online

Differenzsensibilität; Religionen, Konfessionen und Konfessionslosigkeit; Erziehungspartnerschaft; Familienorientierung; Interreligiöse Feste

  • Modul 3: Kinderfragen & theologische Gespräche

25.11. und 17.12.2025, 13:30-16:30 Uhr, Live-Online

Umgang mit (schwierigen) Kinderfragen; Theologisieren; Methodische Anregungen und praktische Übungen

  • Studientag Erzählen biblischer Geschichten

08.01.2026, 09:00-17:00 Uhr, Präsenztag, Stuttgart

Methodenwerkstatt; Bibel als Schatz religiöser Bildung

  • Modul 4: Die Bibel – Grundlage des christlichen Glaubens

15.01. und 23.01.2026, 13:30-16:30 Uhr, Live-Online

Entstehung und Roter Faden der Bibel; Verstehen und erschließen biblischer Texte

  • Modul 5: Feste feiern – Rituale gestalten
    03.02. und 12.02.2026, 13:30-16:30 Uhr, Live-Online

Feste im Kirchenjahr; Gottesdienste mit Kindern und Familien; Kirchenraum erkunden; Beten und Rituale

  • Studientag Tod & Trauer in der Kita

26.02.2026, 09:00-17:00 Uhr, Präsenztag, Stuttgart

Mit Kindern über den Tod sprechen; Altersentsprechendes Todesverständnis; Christliche Hoffnungsbilder; Religionspädagogische Zugänge zu Sterben, Tod und Trauer

  • Modul 6: Werte, Demokratie & Verantwortung

10.03. und 25.03.2026, 13:30-16:30 Uhr, Live-Online

Christliche Werte; Streiten und Versöhnen; Kinderrechte; Partizipation; Verantwortung für Gemeinschaft und Schöpfung

  • Modul 7: Profilbildung & Konzeption

14.04. und 29.04.2026, 13:30-16:30 Uhr, Live-Online

Qualitätsmerkmale einer evangelischen Kita; Evangelisches Profil; Zusammenarbeit von Kirchengemeinde

und Kita

  • Modul 8: Religionspädagogisches Projekt

11.05.2026, 13:30-16:30 Uhr, Live-Online

Austausch und Beratung zu den Projektideen; Vorbereitung der Durchführung und Präsentation

  • Abschluss der Religionspädagogischen Qualifizierung

25.06.2026, 09:00-17:00 Uhr, Präsenztag, Stuttgart

Vorstellung und Reflexion des Praxisprojekts; Übertragung in den Kita-Alltag; Gottesdienst mit Zertifikatüberreichung


Nach Präsenztagen sind Selbstlernphasen von jeweils 2 Stunden und nach Live-Online-Sitzungen von jeweils 1,5 Stunden vorgesehen. Die Ausarbeitung und Dokumentation des Projekts (8 Stunden) erfolgt nach Modul 8.


Die Fortbildung richtet sich an

Pädagogische Fachkräfte


Teilnahmegebühr:

400 Euro (inkl. Tagungskosten, Materialien und Verpflegung an Präsenztagen)


Hinweis zur Anmeldung:

Bitte klicken Sie im ausgewählten Kurs "In den Warenkorb"

danach "Zur Anmeldung" und es öffnet sich das Anmeldeformular.

- Bitte geben Sie bei der Anmeldung ihren Träger mit Ansprechpartner als Rechnungsempfänger an -

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 25PTZ-109

Beginn: Do., 18.09.2025, Uhr

Ende: Do., 18.09.2025, Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Stuttgart, Evangelische Tagungsstätte Stuttgart-Birkach

Gebühr: Kursgebühr: 400,00 €

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
18.09.2025
Uhrzeit:
00:00 - 00:00 Uhr
Wo:
wird noch bekannt gegeben


ZURÜCK

Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach

Grüninger Str. 25 | 70599 Stuttgart
Tel: 0711 - 45804-0
E-Mail: ebz(at)elk-wue.de