Kursangebote / Kursdetails

Kinderrechte leben Religionspädagogik im Licht von Demokratie und Menschenrechten

Jedes Kind hat Rechte – unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht. Doch was bedeuten Kinderrechte konkret für den Kita-Alltag? Wie können sie im pädagogischen Miteinander lebendig werden? Und welche Rolle spielt die Religionspädagogik dabei?

Dieser Studientag vermittelt praxisnahes Wissen über die UN-Kinderrechtskonvention und deren Bedeutung für die Arbeit in der Kita. Gemeinsam reflektieren wir unsere eigene Haltung, entdecken die biblisch-christlichen Werte hinter den Kinderrechten und entwickeln Ideen, um diese in unserer Kita spürbar zu machen.

Inhalte:

  • Die UN-Kinderrechtskonvention: Entstehung, Werte und Bedeutung für die Kita
  • Das Recht der Kinder auf Religion und die religionspädagogische Dimension der Kinderrechte
  • Reflexion der eigenen Praxis: Wie kinderrechtsorientiert ist unsere Arbeit?
  • Entwicklung eines Praxisprojekts zur Umsetzung einzelner Kinderrechte

Fachliche Impulse, Austausch und praxisnahe Übungen bieten Raum für Reflexion und Inspiration. Sie erhalten Materialien für die Arbeit mit Kindern, Eltern und Ihrem Team. In einer Follow-up-Videokonferenz tauschen wir Erfahrungen zu den entwickelten Praxisprojekten aus und überlegen, wie eine kinderrechtsbasierte Pädagogik nachhaltig im Kita-Alltag verankert werden kann.

Machen Sie Kinderrechte erfahrbar und stärken Sie eine wertschätzende, demokratische Kultur in Ihrer Kita!


Die Fortbildung richtet sich an

Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen (3-6 Jahre), die Kinderrechte bewusster in ihre Arbeit integrieren        und eine wertschätzende, demokratische Kita-Kultur gestalten möchten..


Teilnahmegebühr:

60,00 Euro


Hinweis zur Anmeldung:

Bitte klicken Sie im ausgewählten Kurs "In den Warenkorb"

danach "Zur Anmeldung" und es öffnet sich das Anmeldeformular.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 26PTZ-018

Beginn: Do., 11.06.2026, 09:00 Uhr

Ende: Do., 11.06.2026, 16:30 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Stuttgart, Seminarhaus Waldheim Altenberg

Gebühr: Kursgebühr: 60,00 €

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
11.06.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Altenbergstr. 62-64, Stuttgart, Seminarhaus Waldheim Altenberg


ZURÜCK

Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach

Grüninger Str. 25 | 70599 Stuttgart
Tel: 0711 - 45804-0
E-Mail: ebz(at)elk-wue.de