Kursangebote / Kursdetails

KESS Krankenhausseelsorge Nürtingen und Region 2026 - 2027

Voraussetzung für die Anmeldung: Es ist die Zustimmung der entsendenden Einrichtung einzuholen. Siehe unten "Der Weg zum Kurs"


KESS ist ein Angebot für:

Menschen, die ehrenamtlich in der Seelsorge in einer Kirchengemeinde, einem Krankenhaus, einer Einrichtung der Altenpflege oder des Betreuten Wohnens mitarbeiten, z. B. in einem Besuchsdienst.

ehren-, neben- und hauptamtliche Mitarbeitende in Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen, die auch seelsorgliche Aufgaben wahrnehmen, z. B. Pfarramtsekretär:innen oder Pflegemitarbeiter*innen.

Gemeinden und Einrichtungen, die Mitarbeitenden für die Seelsorge suchen und diese durch das KESS-Ausbildungsangebot qualifizieren wollen.


KESS wird:

  • zur seelsorglichen Begleitung von Menschen in alltäglichen und besonderen Lebenssituationen befähigen
  • kommunikative Fähigkeiten schulen
  • zur Reflexion der eigenen persönlichen und geistlichen Identität auf dem Hintergrund der seelsorglichen Tätigkeiten anleiten
  • die Rolle von Ehrenamtlichen als Seelsorger:innen und als Vertreter:innen von Kirche und Gemeinde klären
  • einen Beitrag zu einer guten Gesprächskultur in den Gemeinden und Einrichtungen leisten


INHALTE


Kommunikation:

Gesprächsführung, Gesprächsanfang und -ende, Übertragung

und Gegenübertragung, Entwicklung der Wahrnehmungsfähigkeit


Erfahrung:

Selbst- und Fremdwahrnehmung, Umgang mit Gefühlen, Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte, Umgang mit Krisen, Nähe und Distanz, Stärken und Schwächen, Selbstfürsorge


Spiritualität:

Geistliche Wurzeln, Gottesbilder, Glaube im Gespräch, Beten und Segnen, Schuld und Vergebung, Warum lässt Gott das zu?


Seelsorge

Seelsorgeverständnis, Rolle als SeelsorgerIn, Seelsorge in verschiedenen Lebenslagen

z. B. mit jungen, kranken, trauernden, sterbenden oder alten Menschen, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen in der Seelsorge


Methoden

Besprechung von Gesprächsprotokollen und Fallbeispielen der Kursteilnehmenden

Vermittlung von Theorie

Rollenspiele und Kommunikationsübungen

Selbsterfahrung und Körperwahrnehmung

Erfahrung und Reflexion

Kreative Einheiten


DIE ANGABEN ZUM KURS


Kursort

Katholische Kirchengemeinde
St. Johannes Evangelist Nürtingen
Vendelaustraße 30

72622 Nürtingen


Kursleitung

Markus Fritz, Pastoralreferent und Supervisor (DGfP)

Holger Panteleit, Pastoralreferent und Supervisor (i.A.)

Rahel Mack, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP)



Zertifikat und Beauftragung

Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des Oberkirchenrats der Ev. Landeskirche in Württemberg.
Dies ermöglicht die offizielle Beauftragung mit einem seelsorglichen Ehrenamt im Krankenhaus, Altenpflegeheim oder Gemeinde.


Kurskosten

Die Kurskosten in Höhe von 620 Euro werden der entsendenden Einrichtung in Rechnung gestellt. Wir empfehlen, dass sich die Teilnehmenden mit 20 % (124 Euro) an den Kosten beteiligen. Der Gesamtbetrag wird auch dann fällig, wenn nach verbindlicher Zusage durch die Kursleitung im Anschluss an die Auswahlgespräche, eine Absage durch den/die Teilnehmer*in erfolgt.


DER KURSPLAN


03. Februar 2026 Infoabend, 17.30  - 21.00 Uhr


Kursabende, dienstags 17.30 - 21.00 Uhr (keine Wochenenden)


24. Feb.

10. März

24. März

21. April

28. April

5. Mai

19. Mai

16. Juni

23. Juni

30. Juni

14. Juli

21. Juli

29. Sept.

20. Okt.

17. Nov.

24. Nov.

1. Dez.

19. Jan.

26. Jan.

16. Feb.

23. Feb.

2. März  

23. März

6. April


Bis zu 3 Treffen zur Praxisbegleitung à 3 Stunden nach Absprache


Im Anschluss an den Kurs ist es wünschenswert, dass die zertifizierten Seelsorger:innen das Angebot der Supervision wahrnehmen.

Die Ausbildung entspricht den Standards der DGfP/KSA (Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie, Sektion Klinische Seelsorgeausbildung) zur Pastoralpsychologischen Seelsorge-Fortbildung für nichttheologische Mitarbeitende und Ehrenamtliche.


DER WEG ZUM KURS


1. Voraussetzungen

Die kursteilnehmenden Personen sollten der psychologischen Arbeit gegenüber aufgeschlossen und bereit sein, sich selbst zu reflektieren. Regelmäßige Teilnahme an den Kursstunden in der Gruppe und monatlich 5 Stunden Tätigkeit im seelsorglichen Praxisfeld sind begründet.


2. Anmeldung


Bitte beachten Sie vor der Anmeldung zum Kurs, dass Ihre entsendende Einrichtung über die geplante Anmeldung informiert wird und diese zustimmen muss.
Wenn die Zustimmung vorliegt, melden Sie sich wie folgt an:


Hinweis zur Online-Anmeldung:


  1. Wählen Sie im Anmeldeformular das Feld Organisation und tragen die Adressdaten Ihrer entsendenden Einrichtung ein. Im Feld Bemerkung fügen Sie bitte diesen Satz ein:
    Ich bestätige, dass meine entsendende Einrichtung über die Anmeldung informiert wurde.

  2. Scrollen Sie bitte nach unten, unter Teilnehmende hinzufügen/Teilnehmende zu diesem Kurs tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten ein.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 26KSA-E114

Beginn: Di., 03.02.2026, 17:30 Uhr

Ende: Di., 06.04.2027, 21:00 Uhr

Dauer: 25 Termine

Kursort: Nürtingen, St. Johannes Evangelist - Katholische Kirchengemeinde

Gebühr: Kursgebühr: 620,00 €

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
30.06.2026
Uhrzeit:
17:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Vendelaustraße 30, Nürtingen, St. Johannes Evangelist - Katholische Kirchengemeinde
Datum:
14.07.2026
Uhrzeit:
17:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Vendelaustraße 30, Nürtingen, St. Johannes Evangelist - Katholische Kirchengemeinde
Datum:
21.07.2026
Uhrzeit:
17:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Vendelaustraße 30, Nürtingen, St. Johannes Evangelist - Katholische Kirchengemeinde
Datum:
29.09.2026
Uhrzeit:
17:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Vendelaustraße 30, Nürtingen, St. Johannes Evangelist - Katholische Kirchengemeinde
Datum:
20.10.2026
Uhrzeit:
17:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Vendelaustraße 30, Nürtingen, St. Johannes Evangelist - Katholische Kirchengemeinde
Datum:
17.11.2026
Uhrzeit:
17:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Vendelaustraße 30, Nürtingen, St. Johannes Evangelist - Katholische Kirchengemeinde
Datum:
24.11.2026
Uhrzeit:
17:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Vendelaustraße 30, Nürtingen, St. Johannes Evangelist - Katholische Kirchengemeinde
Datum:
01.12.2026
Uhrzeit:
17:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Vendelaustraße 30, Nürtingen, St. Johannes Evangelist - Katholische Kirchengemeinde
Datum:
19.01.2027
Uhrzeit:
17:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Vendelaustraße 30, Nürtingen, St. Johannes Evangelist - Katholische Kirchengemeinde
Datum:
26.01.2027
Uhrzeit:
17:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Vendelaustraße 30, Nürtingen, St. Johannes Evangelist - Katholische Kirchengemeinde


ZURÜCK

Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach

Grüninger Str. 25 | 70599 Stuttgart
Tel: 0711 - 45804-0
E-Mail: ebz(at)elk-wue.de